Ende Juni fand im nordfriesischen Niebüll die zweitägige Landeskonferenz der Jusos Schleswig-Holstein statt. Die Jusos Stormarn brachten sich mit ihrer fünfköpfigen Delegation dabei intensiv ein. Zwei Anträge, die wir gemeinsam mit den Segeberger Jusos erarbeitet hatten, wurden erfolgreich von der übergroßen Mehrheit der Delegierten beschlossen. Dabei handelt es sich pragmatische, lösungsorientierte Anträge, die auch längerfristige Themen und Entwicklungen aufgreifen und Wandel gestalten sollen. Zum einen sprechen sich die Jusos Schleswig-Holstein nun auf unsere Initiative hin dafür aus, das Aufstiegsversprechen und damit ein klassisch sozialdemokratisches Anliegen wieder stärker in den Fokus der politischen Arbeit als auch nach außen hin zu tragen. Zum anderen begrüßten die Delegierten unsere Forderungen zu einer Modernisierung der Kommunalpolitik, um diese attraktiver für junge Menschen und damit zukunftsfähig zu gestalten. Dazu gehören für uns unter anderem die Möglichkeit der digitalen Teilnahme an Ausschusssitzungen, die Senkung des passiven Wahlalters auf sechzehn Jahre sowie eine stärkere Transparenz von Abläufe und Entscheidungen durch digitale Aufbereitung und mehr Bürgerinformationen.
Neben der Antragsberatung standen traditioneller Weise Wahlen zu einem neuen Landesvorstand an. Hierzu lag auch aus Stormarn eine Bewerbung unseres Vorstandsmitglieds Felix Gläveke vor, welcher sich in einer überzeigenden Rede den Delegierten vorstellte und seine Schwerpunkte darlegte. Auch wenn wir in diesem Fall nicht die nötige Mehrheit zusammenbekommen haben, sind wir stolz auf Felix sowie unsere erfolgreichen Anträge und blicken zufrieden zurück auf eine Landeskonferenz mit Nordseeluft und einem tollen Stormarner Team!